Das neu eingeführte Google Analytics 4 hat mehrere Vermarkter und Marken dazu gebracht, sich zu fragen, was die Zukunft für Marketing und Datenanalyse bereithält. 

So komplex GA4 auch erscheinen mag, sie sind tatsächlich einfach zu entziffern; Vermarkter erhalten jetzt günstige Szenarien bei der Datenerfassung.  

Mal sehen, was Google Analytics 4 (GA4) ist und was die neue Version für Vermarkter bedeutet und wie sie im Vergleich zur traditionellen Version abschneidet?

Zu diesem Thema sprachen wir mit Jörg Strömsdörfer, Inhaber von DieWebAG© – Seo Agentur Köln.

Was ist Google Analytics 4 (GA4)?

Im Jahr 2020 kündigte Google eine neue Version von Property Analytics an – und beschrieb es als die nächste Generation seines berühmten Datenerfassungs- und Webverkehrsanalysemechanismus für Apps und Websites.

Die Einführung neuer Datenanalysen wird aufgrund von Änderungen in den Tracking-Algorithmen erhebliche Auswirkungen auf Vermarkter und Marken haben. 

Google Analytics wurde 2005 eingeführt und hieß Urchin. Urchin war ein Softwareunternehmen, das allgemein als Urchin on Demand bekannt war. Nach der Übernahme verkauften sie das System noch einige Monate unter dem gleichen Namen weiter.

Dann entwickelten sie sich schließlich zu einem besseren System, das heute GA genannt wird. Sie haben ein Upgrade auf GA2 mit der neuen Version namens Classic durchgeführt, die 2005 eingeführt wurde. 

Später im Jahr 2012 wurde GA2 auf GA3, bekannt als Universal Analytics, aktualisiert. Diese Version bot Tracking-Codes für Websites und Funktionen, die das Nutzerverhalten messen und auswerten konnten. GA4 ist die neueste Version von Google Analytics, die Universal Analytics am 1. Juli 2023 offiziell ersetzen wird. 

Diese Analysen wurden aktiviert, um das Verbraucherverhalten auf die komplizierteste Weise zu verfolgen, was zu erfolgreichen Marketingkampagnen führt. 

Die Marken nutzen diese Plattform, um die Menge an Web-Traffic zu verfolgen, die sie in Form von Google Analytics-Erkenntnissen erhalten. Dadurch können Marketer ihre Marketingkanäle gezielt weiterentwickeln und die vordefinierten KPIs messen. 

Highlights des neuen GA4

Es gibt einen Grund, warum wir Marketer wegen des neuen Google Analytics 4 Hals über Kopf ins Schwärmen geraten. Bisher hat GA4 aus Marketing-Sicht viele positive Anzeichen gezeigt. Werfen Sie einen Blick auf die neuen Highlights von Google Analytics – GA4

1. End-to-End-Benutzerverfolgung 

Google Analytics ist aktiviert, um Vermarktern ein „vollständiges Verständnis der Customer Journey über Geräte hinweg“ zu vermitteln. 

2. Eingebautes maschinelles Lernen

GA4 verwendet eine maschinelle Lerntechnik namens „Modellierung“ zum Messen von Daten. Dies führt zu genauen und echten Echtzeit-Ergebnissen. Dadurch kann GA4 Daten mit höherer Genauigkeit erfassen. Maschinelles Lernen wurde auch mit KI-Technologien ermöglicht, die hilfreiche Informationen für Benutzer automatisch hervorheben.

3. Datenströme bauen sich auf

Google Analytics 4 wird mit Hilfe von „Datenströmen“ gebildet, die sich nicht auf Aufrufe und Segmente konzentrieren, wie dies bei Universal Analytics-Properties der Fall war. 

Jetzt verwendet GA4 einen Datenstreaming-Prozess, der einen kontinuierlichen Datenfluss überträgt. Diese Daten werden dann in Stream-Processing-Mechanismen eingespeist, um wertvolle Erkenntnisse abzuleiten, die von Marketern weiter zur Entwicklung ihrer Strategien verwendet werden.

4. Optimierte Eigenschaftsebenen

In der Google Analytics-Eigenschaft gibt es keinen Abschnitt auf der Ebene „Ansicht“. In den älteren Universal Analytics gab es drei Ebenen, nämlich Account, Property und View.

Dagegen verfügt GA4 über einen optimierten Mechanismus für Konto- und Eigentumsebenen.

5. Verfolgung winziger Ereignisse

„Ereignisverfolgung“ in der klassischen Analyse erforderte einen geänderten Analysecode oder ein gtag.js-Skript.

Google Analytics 4 behauptet, die Bearbeitung, Verfolgung und Feinabstimmung von Ereignissen innerhalb der Benutzeroberfläche zu ermöglichen, einschließlich Interaktionen wie Klicks, Seiten-Scroll und mehr.

6. Messmodell

In der UA konzentrierte sich Google darauf, Aktionen wie Seitenaufrufe, Ereignisse, soziale Verweise, Transaktionen und Sitzungsdauer als separate Ereignisse zu messen.

Mit GA4 trennt Google jedoch alles in Ereignisse und Parameter. 

7. Tracking-Grenzen

Die kostenlose Version von Universal Analytics erlaubte maximal 10 Millionen Aktionen in einem Monat, was in Google Analytics 4 verworfen wird. 

Stattdessen haben sie ein Limit für die Erfassung verschiedener Ereignisse auf 500 pro Monat hinzugefügt. 

8. Abhängigkeit von Cookies

GA4 wurde entwickelt, um den Webverkehr und Analysen mit oder ohne Cookies zu messen. 

In Anbetracht der Tatsache, dass Cookies von Drittanbietern auslaufen und Datenschutzgesetze ins Spiel kommen, war dies in der Tat ein Schritt in Richtung verbessertes Marketing. 

9. Ziele und Conversions

„Wie würden wir Marketer uns definieren, wenn nicht für unsere Ziele?“ 

Im Marketing ist es wichtig, Ziele zu definieren und gleichzeitig eine Strategie zu erarbeiten. Dasselbe gilt für Ziele in Google Analytics. Wenn Sie Ziele in GA4-Analysen richtig entwickelt haben, können sie wichtige Informationen für Conversions liefern. 

Ohne diese Informationen wird es ein strittiger Punkt, GA4 herauszufinden, da Sie niemals in der Lage sein werden, Conversions zu erstellen. Aus diesem Grund sollten Sie Ihren Plan immer effizient ausarbeiten, um GA4-Ziele zu erstellen. 

Wie funktionieren Ziele in GA4? 

Ein Benutzer kann Ziele auf Ansichtsebene von GA4 festlegen. Sie können sie auf bestimmten Seiten und Bildschirmen festlegen, die Ihre Zielgruppe besucht. 

In UA war das Einrichten von Zielen und Trichtern für Conversions nicht so einfach oder unkompliziert, und das war eine große Herausforderung für Marketingspezialisten. Selbst wenn Anzeigen geschaltet wurden, waren die Conversions nicht eindeutig. Das aktuelle GA4 wurde unter Berücksichtigung der oben genannten Aspekte von UA ​​entwickelt.

Google hat diese Probleme erkannt und es einfach gemacht, Conversions basierend auf verschiedenen Aktionen wie Seitenaufrufen, Seitenblättern, Ereignissen im E-Commerce und mehr zu verfolgen.

Jetzt können Sie sogar in Echtzeit nachverfolgen, wie viele Seiten/Bildschirme Benutzer in einer Sitzung anzeigen, wie lange Benutzer auf Ihrer Website oder App bleiben und welche Ereignisse ausgelöst werden, während sie dort sind. Eine Funktion, die in UA nicht verfügbar war. 

Warum eine neue Version von Analytics? 

Google Analytics 4 wurde entwickelt, um Unternehmen dabei zu unterstützen, Entscheidungen einfacher zu treffen und bessere Einblicke zu erhalten. Sie sind so gestaltet, dass Marken neue Trends schnell erkennen können. 

Google Analytics wird als Pioniermechanismus zum Verständnis des Verbraucherverhaltens dienen. Die Anzahl der Tools, mit denen GA4 Property ausgestattet ist, wird Marken dabei helfen, eine bessere Kommunikationsstrategie mit ihren Kunden zu entwickeln.  

Google Analytics 4 zielt darauf ab, Daten auf optimierte Weise zu sammeln, damit Vermarkter effektiv eine Datenbank für ihre Conversions erstellen können. GA4 ist in der Lage, Daten in Bezug auf die von den Marken festgelegten Kundenmetrikstandards zu messen, was es den Marken ermöglicht, datengesteuerte Marketingkampagnen zu entwickeln.