
Die Fähigkeit zu kommunizieren bestimmt die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Kein Unternehmen kommt daran vorbei, mit seinem Umfeld zu kommunizieren. Interne Kommunikation (Mitarbeiter) ist ebenso wichtig wie externe Kommunikation (Kunden, Öffentlichkeit, Lieferanten, Finanzpartner, soziales Umfeld). Die Fähigkeit zu kommunizieren bestimmt die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen.
Viele erfolgreiche Unternehmen wurden in den Jahren nach 1949 gegründet. Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen war größer als das Angebot. Doch das Blatt hat sich gewendet. Käufer bestimmen heute das Marktgeschehen. Das Internet macht Angebote transparenter. Klassische Werbung verliert an Bedeutung. Online PR und Social Media entfalten zunehmend ihre Wirkung und sind zudem wesentlich effizientere Marketing Instrumente. Interessenten googeln, wenn sie auf der Suche nach Geschäftspartnern, Produkten und Dienstleistungen sind. Der Neukunde von morgen ist im Web unterwegs.
Eine Firmenhomepage gehört mittlerweile ebenso selbstverständlich zur Geschäftsausstattung, wie eine Visitenkarte. Doch ist es nicht damit getan, eine Homepage zu erstellen. Sie muss für den Internetnutzer auch sichtbar sein. Der erste Eindruck ist wichtig: Verbleib oder Absprung. In wenigen Sekunden entscheidet der Internetnutzer darüber, ob er hier die gesuchten Informationen findet oder es nur mit Werbebotschaften zu tun hat. Suchmaschinen wie Google bewerten Internetseiten nach Relevanz. Werbung ist OUT, Content ist IN.
Modernees marketing setzt auf Kommunikation mit dem Nutzer und stellt für Anbieter eine besondere Herausforderung dar. Kunden werden aktiv. Sie bewerten Hotelangebote, Software, Produkte – ja sogar die Leistung von Ärzten und Kliniken. Die Urteile sind für andere Interessenten Kriterien für Kaufentscheidungen. Mehr denn je zählen für den Anbieter Reputation und Empfehlungen.
Social Communities wie Facebook, Xing, Linkedin, Twitter sind längst keine Spielwiesen für Internet Freaks mehr, sondern werden von vielen Unternehmen als Bestandteil ihrer Marketing Strategie sinnvoll genutzt. Nicht nur jüngere „Digital Natives“ erreicht man hier, die Anzahl der 50+ Nutzer steigt überproportional. Für Firmenvideos ist das Netz ein Distributionskanal von großer Bedeutung. Online Verzeichnisse wie die Gelben Seiten und KlickTel bieten die Möglichkeit den Firmeneintrag mit einem Video zu verknüpfen. YouTube ist die größte Video-Plattform weltweit. Bereits 2010 wurden mehr als 2 Mrd. Videos pro Tag hier abgerufen (Wikipedia).
Doch darf nicht vergessen werden, dass Geschäfte zwischen Menschen gemacht werden. Die Vielfalt der virtuellen Welten lässt den Wert der persönlichen Kommunikation (face-to-face) an Bedeutung gewinnen. Prof. Dr. Claudia Mast (Universität Hohenheim) sieht Medienüberflutung als Ursache für die „Renaissance der persönlichen Kommunikation“. Vertrauen und Zuverlässigkeit ist die Währung für erfolgreiche Geschäfte. Neben Online Kommunikation sind deshalb Events wie Messen, Firmenveranstaltungen, Tagungen und Kongresse wichtige Bestandteile der Unternehmenskommunikation.
Neue Wege führen zum Kunden. Die Auswahl ist schwer. Zu unübersichtlich ist das Angebot. Jedes Unternehmen muss seine eigene Strategie entwickeln. Die hängt von individuellen Zielen und Möglichkeiten ab. Studien belegen: Insbesondere der Mittelstand tut sich schwer mit der neuen Medienwelt und hat Nachholbedarf. Kommunikation ist Chefsache. Oft fehlt jedoch das Know-how. Doch Unternehmenskommunikation ist eine strategische Entscheidung. Die Umsetzung erfordert erheblichen Zeiteinsatz. – Eine Aufgabe für Berater, die Strategien für Unternehmenskommunikation entwickeln und operativ umsetzen.